Ausstellung

Otto Pietzak. Phantasie und Provokation


Finissage impressionen

Am Sonntag dem 3.11.2024 fand von 11 bis 13 Uhr die Finissage zu unserer Ausstellung "Phantasie und Provokation" statt.

 

Zunächst konnten sich die Besucherinnen
und Besucher über einen tollen musikalischen Auftakt des Posaunenchors Emmerstedt unter der Leitung von Stefan Schmicker freuen.

 

Nach den Grußworten von Frau Michael, Kreisvolkshochschule, bedankte sich die Co-Vorsitzende des Vereins, Petra Schadebrodt, bei Frau Michael für die
Möglichkeit, die Ausstellung der Bilder von Otto Pietzak in den Räumen der KVHS durchzuführen. Herr Dr. Beichler gab im Anschluss ein paar besondere Einblicke in die präsentierten Werke Otto Pietzaks.

 

 

Im Anschluss bot sich für die Gäste noch ausreichend Gelegenheit zu vertiefenden Gesprächen bei Kaffee und Kuchen.

 

Somit fand die Ausstellung, die anlässlich des 100. Geburtstages des Künstlers stattfand, einen gelungenen Abschluss.


Vernissage Impressionen


Der Künstler

Vom 9. August bis zum 3. November 2024 wird an der KVHS Helmstedt eine Kunstausstellung präsentiert, die auch überregional Interesse zu finden verspricht.

 

Sie ist dem Lebenswerk des heimischen Künstlers Otto Pietzak gewidmet, der am 24.02.1924 seinen 100.Geburtstag begangen hätte.

 

Am Jubiläumstag selbst hat bereits eine Festveranstaltung des Landkreises Helmstedt stattgefunden, verbunden mit einer Ausstellung im Kreishaus. Dabei war eine
repräsentative Auswahl aus den 610 Werken zu sehen, die sich seit 1995 als Stiftung im Landkreis-Besitz befinden.

 

Diesmal werden vor allem Bilder aus Pietzaks persönlichem Nachlass gezeigt, die vom Verfasser dieses Textes im Alten Konsum am Kleiberg in Sommersdorf aufbewahrt werden. Federführend für dieses neue Projekt ist der Helmstedter Kunstverein KühneKunst, der sich mit der KVHS sowie dem Freundeskreis Otto Pietzaks zusammengetan hat.

 

„Phantasie und Provokation“ ist insgesamt bereits die 43. Präsentation von Werken des Künstlers in der Öffentlichkeit.

 

Otto Pietzak war gebürtiger Ostpreuße. Seit einem Unfall im Kindesalter blieb er lebenslang schwerbehindert und konnte seine künstlerische Begabung nur als Autodidakt entwickeln. Das Kriegs- und Fluchtschicksal verschlug ihn in den Helmstedter Raum nach Emmerstedt. Dort wirkte er lange im Verborgenen, seit ersten künstlerischen Erfolgen in den siebziger Jahren dann mit zunehmender öffentlicher Anerkennung.

 

Dazu trugen vor allem seine sozialkritischen Federzeichnungen, aber auch beeindruckende Umweltmotive bei.

 

Text: Dr. Eckehart Beichler

 


Flyer



PHANTASIE UND PROVOKATION.

Ausstellung anlässlich des 100. Geburtstags von Otto Pietzak.

 

Wir laden Sie und Ihren Freundeskreis herzlich zur Ausstellung „Phantasie und Provokation“

mit Zeichnungen von Otto Pietzak (1924-1989) ein.

 

VERNISSAGE
Freitag, 9. August 2024, 19.00 Uhr
KVHS, Bötticherstraße 2, Helmstedt

 

BEGRÜßUNG
Dietmar Reinert, Direktor der Kreisvolkshochschule
Sybille Mattfeldt-Kloth und Petra Schadebrodt, KühneKunst e.V.

 

EINFÜHRUNG
Dr. Eckehart Beichler

 

MUSIK
Kreismusikschule Helmstedt

 

FINISSAGE
Sonntag, 3. November 2024, 11.00 Uhr

 

ÖFFNUNGSZEITEN
Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten der KVHS zu besichtigen.

 

Führungen montags, 17.00 Uhr.

 

Gruppen werden gebeten, sich unter info@kuehnekunst.net anzumelden